

Industrial Energy Efficiency Award
In Kooperation mit dem unabhängigen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen EUPD Research vergibt die Deutsche Messe 2020 den Industrial Energy Efficiency Award. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr findet die Verleihung nun zum zweiten statt – in diesem Jahr im Rahmen der Digital Days am 14. Juli 2020.
Prämierung herausragender Energieeffizienz-Prozesse der Industrie
Energiepreise sind heute stärker als je zuvor ein wesentlicher Standortfaktor, sowohl von global agierenden Industrieunternehmen als auch vom Mittelstand. Die Einführung energieeffizienter Lösungen im Produktionsprozess ist schon länger keine rein ökologisch geprägte Entscheidung mehr, sondern kennzeichnet ökonomische Vorteile im Wettbewerb zwischen Unternehmen.
Der Industrial Energy Efficiency Award verfolgt das Ziel, herausragende Prozesse der Industrie in Bezug auf Energieeffizienz sowie deren Anwendungen zu identifizieren und im Ergebnis zu prämieren. Zielgruppen der Auszeichnung sind sowohl Hersteller mit energieeffizienten Lösungen im Produktionsprozess als auch deren Anwender, d.h. Betreiber von energieeffizienten Lösungen.
In diesem Jahr werden vier Preise, zwei im Bereich Industrie (Großunternehmen und KMU), ein Preis für die Energiewirtschaft sowie ein Sonderpreis für Startups, vergeben.
Die Bewerbung interessierter Unternehmen erfolgte über einen Fragebogen, welchem ein Qualitätsmodell zugrunde liegt. Die Gewinnerauswahl ist über eine Jury aus hochrangigen Branchenexperten erfolgt.
Jury
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik, Universität Bayreuth
Prokuristin, Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH
Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen, Department Maschinenbau (MB) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Professor für Energiemanagement und Energiedienstleistungen, Hochschule Ruhr West
Managerin Energieeffizienz in der Industrie, Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF)
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen, Technische Universität Darmstadt
Download
Sprechen Sie uns an
Partner
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisierenCookies
Die Deutsche Messe verwendet Cookies, um die Website bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Ich stimme zu